Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
dosieren.net

Roboter Testsetup

Produktinformationen "Roboter Testsetup"

Bei einem Dosier-Testsetup mit einem Roboter bauen wir Ihre Anwendung bei uns im Labor auf und dosieren Ihr Material auf Ihre Musterwerkstücke. Im Zuge des Testsetups wird der Prozess von uns optimiert, indem wir die für Ihr Material am besten geeigneten Ventile einsetzen und auch die korrekten Einstellungen im Bezug auf Druck, Verfahrgeschwindigkeit und Nadeldurchmesser testen.
Die Ergebnisse dokumentieren wir für Sie per Video und Fotos, die beaufschlagen Werkstücke schicken wir zurück an Sie, damit Sie diese einer Endprüfung unterziehen können.
Auf Wunsch können Sie sich den Dosierprozess auch bei einem Besuch bei uns persönlich und "live" ansehen.

Der Mindestkostenanteil für ein Roboter Testsetup beträgt € 600,00.

Unser ANGEBOT an Sie:

Bei Beauftragung der gezeigten Roboter-Dosierlösung, werden 50% der Testsetupkosten der Auftragssumme wieder gutgeschrieben*!
*) gültig einmalig für ein getestetes Material und eine Werkstückart

 

 

Ihre Vorteile nach einem solchen Testsetup:

  • Sie haben die Sicherheit, ob Ihre geplante automatisierte Anwendung tatsächlich funktioniert,
  • welche "Dosiertechnik" dafür notwendig ist (Komplettlösung inkl. aller notwendigen Befestigungsteile und Halterungen sowie Verschlauchung),
  • welche Verbrauchsartikel bei dem zukünftigen Prozess anfallen werden,
  • dadurch ergibt sich für Sie eine Kostensicherheit,
  • Sie kennen alle Einstellungen bzgl. Druck, Verfahrgeschwindigkeit, Nadeldurchmesser, Gebindegröße.
  • Sie können daraus die Taktzeiten und somit die Produktivität des automatisierten Prozesses ermitteln.
  • Auf Wunsch erstellen wir für Sie das endgültige Roboterprogramm (optional, nach Absprache und Aufwand; endgültige Werkstückhalterung obligatorisch).

 

Für ein Testsetup benötigen wir:

  • das zu dosierende Material im Originalgebinde (eventuell schon vorab ein techn. Datenblatt)
  • einige Musterwerkstücke
  • Beschreibung/Skizze, wohin wie viel Material dosiert werden soll
  • Einige allgemeine Informationen zum geplanten Prozess:
    • Wie viele Werkstücke sollen pro Arbeitstag mit dem Material beaufschlagt werden?
    • Welche Taktzeit soll erreicht werden?
    • Wie viel Material wird pro Werkstück benötigt?
    • Wird das derzeit schon von Hand gemacht?

 

Anwendende Industrie:

  • Halbleiter
  • PCB-Komponenten
  • Verguß- und Verklebung
  • LCD-Verklebung
  • elektrische Komponenten (wie Relais, Lautsprecher, Batterien)
  • Automotive
  • Bekleidung
  • Medizin
  • Optik

 Verwendete Materialien:

  • Fette
  • Silicone
  • 2k-Klebstoffe
  • Lötpasten
  • Leitfähige Klebstoffe
  • UV-Klebstoffe
  • Epoxydharze
  • Dichtstoffe
  • andere flüssige Materialien
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Serienfertigung und Abfüllung
Serienfertigung und Abfüllung
Egal ob Sie klein- bis mittelgroße Serien zu Fertigen haben oder diverse Materialien in Fläschchen oder Kartuschen Abfüllen möchten – wir können das gerne für Sie übernehmen!  Beispiele von möglichen Anwendungen: -) Aufbringen von Klebedichtungen-) Vergießen von Elektronikteilen oder Printplatten-) Verfüllen von Fugen-) Verkleben von Emblemen-) Umfüllen von Materialien aus Großgebinden in alle gängigen Kartuschen-) Befüllen von Parfüm-Probefläschchen-) Abfüllen von Lötpasten in Kartuschenuvm. Wir sind auch kurzfristig für solche und ähnliche Anwendungen verfügbar.Fragen Sie bei uns an, wir kontaktieren Sie gerne um weitere Details abzuklären!  
Art.-Nr.: SERIE

Lieferzeit auf Anfrage